Suche

München: 089 21 11 35 400
Stuttgart: 0711 16 34 82 70
Service-Telefon: 0800 66 48 906

    1904

    Johannes Karl Fischer und seine Frau Lydia stellten im Jahr 1904 die Weichen für das PIANO-FISCHER Musikhaus in Schorndorf bei Stuttgart.

    Als begabter Organist, versierter Handwerker und gläubiger Christ entwickelte Johannes Karl Fischer ein mobiles Tropenharmonium, um damit die Missionarsarbeit in fernen Ländern zu vereinfachen. Die Vorgabe der Missionen, ein Harmonium mit mindestens drei Oktaven zu bauen, das zugleich gut zu transportieren war, setzte er in seiner Werkstatt in Schorndorf so gut um, dass das Fischer’sche Tropenharmonium zum Exportschlager wurde. “Liebevoll” bezeichnete man es auch als “Halleluja-Orgel” oder “Jerusalem-Traktor”. Besonders die Liebenzeller und Basler Missionen setzten diese Innovation zahlreich in aller Welt ein.

    Zu diesem Exportschlager aus dem Hause Fischer gesellte sich bald eine ganze Harmonium-Produktionsreihe, darunter auch das Pedalharmonium.

    Geschichte
    Johannes Karl & Lydia Fischer
    Geschichte
    Richard & Anna Fischer

    1950

    Der 2. Weltkrieg lies den Bau von Instrumenten pausieren, bis 1950 die Eheleute Richard und Anna Fischer das Geschäft in Schorndorf übernahmen und es erweiterten. Das Klavier gewann für das Musikhaus zunehmend an Bedeutung.

    1970

    1970 traten Klavierbaumeister Dieter Fischer und seine Frau Sylvia – aus der bekannten Klavierfabrikantenfamilie Feurich – die Leitung des Familienunternehmens an. PIANO-FISCHER setzte verstärkt auf Kulturförderung und expandierte. Musikschulen, eine Konzertdirektion, eigene Konzertsäale und eine Künstlervermittlung wurden gegründet. Seit 1979 gehört ein großes Klavierhaus in Stuttgart zum Unternehmen. 1986 wurde in Schwäbisch Hall ein kleines, aber feines Haus eröffnet. 2001 eröffnete PIANO-FISCHER ein Haus im Münchner Stadtteil Lehel.

    Geschichte
    Dieter und Sylvia Fischer
    Geschichte
    Christian & Eva-Maria Fischer

    2012

    Seit 2012 führen Christian und Eva-Maria Fischer die über 100-jährige Tradition des Familienbetriebs fort. Mit dem Ausbau des Sortiments, einer neuen Werkstatt in Stuttgart, der Schaffung zusätzlicher Ausbildungs- plätze und der Unterstützung junger Künstler bleibt PIANO-FISCHER auch in der vierten Generation am Puls der Zeit.

    In 2016 wurde in Ulm in der Donaustraße 10 ein neues Musikhaus mit Werkstatt eröffnet.

    2022

    Im Juni 2022 wurde mit dem Standortwechsel des Münchner Musikhauses an den Thomas-Wimmer-Ring 14 und der damit einhergehenden Vergrößerung der Werkstätten und Ausstellungsräume ein neues Kapitel in der Firmengeschichte aufgeschlagen. Mit der Vergrößerung der Ausstellungsräume und der Erweiterung der Werkstätten bietet der neue Standort noch bessere Möglichkeiten eine große Auswahl an Instrumenten zu präsentieren und einen umfassenden Service für Kunden anzubieten. Durch die moderne Ausstattung und die zentrale Lage wurde das Münchner Musikhaus zu einem wichtigen Anlaufpunkt für Musiker und Klavierliebhaber.

    Im Zuge dieser Weiterentwicklung mit Konzentration auf große Ausstellungen wurde der Standort in Schwäbisch Hall im August 2023 geschlossen, gefolgt von der Schließung des Ulmer Geschäfts im April 2025. Kunden aus diesen Regionen sind eingeladen, das umfangreiche Sortiment und die erweiterten Serviceleistungen in München und Stuttgart zu nutzen. PIANO-FISCHER ist ihr verlässlicher Partner und Spezialist für Tasteninstrumente in Süddeutschland.

    Christian & Eva-Maria Fischer
    Christian & Eva-Maria Fischer
    Back to Top
    X

      Piano Newsletter
      • Konzerteinladungen
      • Ratgeber
      • Neuheiten
      • Angebote
      Kontakt
      Product has been added to your cart