Regelmäßig finden in unseren Häusern in München, Stuttgart und Schwäbisch Hall Konzerte und Klavierabende statt.
Hier durften wir unter anderem Justus Frantz, Rudolf Buchbinder, Murray Perahia, Radu Lupu, Margarita Höhenrieder, Grigory Sokolov, Nikolai Demidenko als Gäste begrüßen.
Sie möchten wissen, wer noch bei uns gespielt hat? Dann durchstöbern Sie unser Gästebuch!
Beginn: 28.04.2018 , 17:00 Uhr
Ort: PIANO-FISCHER Musikhaus Stuttgart
Bei PIANO-FISCHER Stuttgart findet am 28. April 2018 wieder das "JUNIOR ORIGINAL CONCERT" der Yamaha Music School Stuttgart statt.
Wir freuen uns schon auf die neuen Kompositionen der jungen KünstlerInnen und einen tollen gemeinsamen Abend.
Eintritt frei!!!!
Beginn: 05.05.2018 , 00:00 Uhr
Ort: Schwäbisch Hall
Vom 5.- 6. Mai 2018 findet in Schwäbisch Hall der „Haller Frühling“ statt.
Unser Ladengeschäft ist an diesem Wochenende am Samstag wie
gewohnt von 9-14 Uhr und zusätzlich am Sonntag von 12-17 Uhr geöffnet.
An diesen Tagen ist die Klavierbauwerkstatt geöffnet und
Interessierte können unserem Klavierbauer Herrn Schwarze über die
Schulter schauen.
Beginn: 06.05.2018 , 11:00 Uhr
Ort: Prinzregententheater München
Tickets unter: http://www.bellarte-muenchen.de
Beginn: 14.05.2018 , 19:30 Uhr
Ort: Allerheiligen Hofkirche der Residenz München
Tickets unter: http://www.agplrecords.de
Beginn: 02.06.2018 , 20:00 Uhr
Ort: Liederhalle Stuttgart Beethoven-Saal
Kremerata Baltica - Gidon Kremer, Violine - Daniil Trifonov, Klavier
Einige der ganz Großen feiern in dieser Saison ihren 70. Geburtstag - und beweisen eindrücklich, dass die Beschäftigung mit Musik den Geist wach und jung erhält. Gidon Kremer liefert hierfür ein gutes Beispiel, und seine Kremerata Baltica sowie sein großartiger Partner Daniil Trifonov tragen zusätzlich bei, dass Kremers Kunst auch 5 Jahrzehnte nach seinem Gewinn des Concours Reine Elisabeth modern und frisch klingt. Wir freuen uns und dürfen besonders gespannt sein auch auf Daniil Trifonovs Stuttgarter Debut als Komponist!
Schumann Sonate für Violine und Klavier Nr. 1 a-Moll
Trifonov Doppelkonzert für Violine, Klavier und Orchester
Ives "The Unanswered Question"
Mendelssohn Oktett Es-Dur op. 20 - Fassung für Streichorchester
Tickets unter: http://www.sks-russ.de/veranstaltungen
Beginn: 24.07.2018 , 20:00 Uhr
Ort: Prinzregententheater München
The Chick Corea Akoustic Band vereint Chick Corea mit seinen langjährigen „Brothers-in-music“ John Patitucci und Dave Weckl. Gemeinsam führen sie die Pionierarbeit der Chick Coreas Elektric Band zurück zu einem klassisch- akustischen Klaviertrio. Auf der ersten Tour der Akoustic Band seit mehr als 20 Jahren erwartet Sie Chicks grenzenlose Energie am piano und sein brillantes Songwriting, Johns unvergleichliche Meisterschaft am Bass sowie Daves unverwechselbare Brillanz am Schlagzeug.
„So musikalisch, so mächtig, so unglaublich virtuos.“ (Sting über Chick Corea)
„Ein Koryphäe, überschwänglich und ewig jugendlich.“ (The New York Times)
„Kraftvoll intensiv, herrlich leidenschaftlich.“ (Jazzwise Magazine)
Tickets unter www.bellarte-muenchen.de
Beginn: 20.09.2018 , 20:00 Uhr
Ort: PIANO FISCHER Musikhaus München
Mariya Filipppova spielt Werke von:
Johannes Brahms Sonate Nr. 3 in f-Moll op. 5
Frederic Chopin Etüden op. 25
Der Eintritt ist frei!
„MARIYA FILIPPOVA IST EINE REIFE KÜNSTLERIN VON HÖCHSTEM INTERNATIONALEN NIVEAU. SIE VERSTEHT ES, IHRE ZUHÖRER ZU ERGREIFEN. Sie besticht durch ihr weitausgefächertes Repertoire, das auch viele Werke der Kammermusik enthält. ICH KANN SIE VON GANZEM HERZEN EMPFEHLEN UND HOFFE, DASS WIR SIE OFT IN DEN GROßEN KONZERTSÄLEN HÖREN WERDEN"
PAUL BADURA-SKODA
"SIE HAT IHRE PHÄNOMENALE BEGABUNG UND IHRE EXELLENTE PIANISTIK IMMER EINDEUTIG UNTER BEWEIS GESTELLT. NEBEN HERVORRAGENDEM HÖREN UND GEDÄCHTNIS-SOUVERÄNITÄT FÄLLT DIE HOHE INTELLIGENZ IHRES SPIELS AUF, DIE SIE ZU EINER ECHTEN INTERPRETIN GEFORMT HAT. SEI ES BEI BACH, BEETHOVEN, BRAHMS, SCHUBERT, LISZT, HINDEMITH ODER CHOPIN, UM NUR EINIGE BEISPIELE ZU NENNEN, MARIA FILIPPOVA VERHILFT IHREN MEISTERWERKEN DANK HÖCHSTER INTELLIGENZ UND LIEBEVOLLER INSPIRATION ZU NEUEM STRAHLENDEN GLANZ“
ANDRÉ MARCHAND
“SHE IS AN OUTSTANDING TALENT, A PIANIST OF VERY SPECIAL QUALITY WITH TRUE SENSE OF STYLE, TEMPERAMENT, SINCERITY. HER MUSICIANSHIP, TECHNICAL VIRTUOSITY AND HIGH LEVEL OF ARTISTRY MAKE A FORMIDABLE COMBINATION."
SHOSHANA RUDIAKOV
„MARIA FILIPPOVA KENNE IST EINE HOCHBEGABTE PIANISTIN MIT BEEINDRUCKENDEM SOLISTISCHEN FORMAT. IHR SPIEL HAT TIEFGANG, BEWEGENDE DRAMATIK UND PIANISTISCHE BRILLANZ. HOCHKOMPLIZIERTE WERKE WIE DAS ZWEITE KLAVIERKONZERT VON BRAHMS MEISTERT MARIA FILIPPOVA AUF HOHEM PROFESSIONELLEN NIVEAU“
FRIEDEMANN RIEGER
Beginn: 21.04.2018 , 20:00 Uhr
Ort: Herkulessaal in der Residenz München
Joseph Haydn: Sonate (Divertimento) Nr. 32 op. 53 Nr. 4 g-Moll Hob. XVI:44
Joseph Haydn: Sonate (Divertimento) Nr. 47 op. 14 Nr. 6 h-Moll Hob. XVI:32
Joseph Haydn: Sonate Nr. 49 op. 30 Nr. 2 cis- Moll Hob. XVI:36
Franz Schubert: 4 Impromptus für Klavier op. posth. 142 D 935
Grigorij Sokolov ist zweifelsohne einer der größten Pianisten unserer Tage. Anti-Star par excellence, zurückhaltend und fern von Exzentrik und Glamour. Die internationale Kritik rühmt die unendliche Tiefe seiner musikalischen Welt, seine absolute technische Kontrolle sowie die immer wieder überraschende Originalität seiner Interpretationen.
„Grigory Sokolov ist und bleibt der wesentlichste Pianist unserer Tage.“ Salzburger Nachrichten
„Eine magische Begegnung mit einem fast-mythischen Geschöpf.“ The London Times über Grigorij Sokolovs Rezital
Beginn: 15.04.2018 , 19:00 Uhr
Ort: Prinzregententheater München
William Byrd (bedeutendster Komponist zu Zeiten von William Shakespeare): „Hugh Ashton's Ground“
Jan Pieterszoon Sweelinck (“Orpheus von Amsterdam“): Variationen über "Mein junges Leben hat ein End'"
John Bull (Kapellmeister und Organist
der Chapel Royal unter Elisabeth I.): 30 Veränderungen über das Thema
„Walsingham“ (Volkslied aus dem 12. Jahrhundert)
Johann Sebastian Bach:
Goldberg-Variationen ( „Aria mit 30 Veränderungen“) für Klavier BWV 988
Immer wieder überzeugt Kit Armstrong mit spannenden Programmen im
Konzertsaal, so auch bei Bell´Arte, wo er mit Werken der Vorgänger von
J.S. Bach die Entwicklung zu den berühmten "Goldberg-Variationen" hin
hörbar macht.
„Kit Armstrongs Bach-Spiel ist von kristalliner Klarheit und gedankenhell im Erfassen der polyfonen Strukturen.“ Zeit online
„Dank Mozart und seiner kongenialen Interpreten Kit Armstrong entsteht ein kleines Wunder.“ („Beglückend“ SZ 10/16)
„Triller gewinnen eine andere Bedeutung, Schönheit atmet Wahrheit. Und schließlich ahnt der Zuhörer die Abgründe in Mozarts Musik, in dem man noch lange dem jungen Pianisten Kit Armstrong folgen möchte.“ („Spritzig“ MM 10/16)
Tickets unter https://www.bellarte-muenchen.de
Beginn: 14.04.2018 , 20:00 Uhr
Ort: Herkulessaal der Residenz München
Programm 14.4.
Johann Sebastian Bach
Konzerte für Cembalo (Klavier) und Orchester D-Dur BMW 1054
Konzerte für Cembalo (Klavier) und Orchester A-Dur BWV 1055
Konzerte für Cembalo (Klavier) und Orchester g-Moll BWV 1058
Konzerte für Cembalo (Klavier) und Orchester f-Moll BWV 1056
Konzerte für Cembalo (Klavier) und Orchester d-Moll BWV 1052
Johann Sebastian Bach „Goldberg“-Variationen, Aria mit 30 Veränderungen BWV 988 (Clavierübung Teil IV)
Tickets unter: https://www.musikerlebnis.de/spielplan/saison-17-18/
Beginn: 13.04.2018 , 18:30 Uhr
Ort: Messe Frankfurt
Exklusives Event auf der Musikmesse in Frankfurt:
Am Freitag, den 13.4. von 18:30 - 19:30 Uhr, wird für die renommierte "FAZIOLI Night" der Weltklassepianist Daniel Petrica Ciobanu auf der neuen Generation des FAZIOLI Konzertflügels F278 auftreten.
Dieser inspirierte Musiker, definiert als "ein Farbenkünstler, ein bezaubernder Erfinder" wird Musik von George Enescu, Modest Mussorgsky, Alexander Scriabin und Ernesto Lecuona aufführen.
Anmeldung erforderlich! Bitte Email an: concert@fazioli.com
Beginn: 11.04.2018 , 10:00 Uhr
Ort: Messe Frankfurt
Vom 11. - 14. April sind wir auf der Musikmesse in Frankfurt.
Sie finden uns am FAZIOLI Stand: Halle 11.0, Stand C20
Am Mittwoch, den 11.4. um 15 Uhr und am Donnerstag, den 12.4. um 12 Uhr wird dem Publikum der einzigartige Herstellungsprozess von FAZIOLI vorgestellt. In einer halben Stunde erfahren Sie mehr über die wichtigsten Eigenschaften, die FAZIOLI - Flügel so besonders machen.
Am Freitag, den 13.4. von 18:30 - 19:30 Uhr, wird für die renommierte "FAZIOLI Night" der Weltklassepianist Daniel Petrica Ciobanu auf der neuen Generation des FAZIOLI Konzertflügels F278 auftreten. Anmeldung erforderlich! Bitte Email an: concert@fazioli.com
Öffnungszeiten: 10:00 - 18:00 Uhr (täglich)
Wir freuen uns, Sie dort begrüßen zu dürfen.
Ihr Piano Fischer Team
Beginn: 19.03.2018 , 19:30 Uhr
Ort: Allerheiligen Hofkirche der Residenz München
Robert Casadesus: Préludes op. 5 (Auswahl)
Arnold Schönberg Klavierstücke op. 19
Ludwig van Beethoven: Sonate As-Dur op. 110
Richard Wagner: „Charfreitagszauber“ aus „Parsifal“ (Bearbeitung von August Stradal)
Franz Liszt: Sonate h-Moll S 178
Tickets unter http://www.agplrecords.de
Beginn: 06.03.2018 , 20:00 Uhr
Ort: Prinzregententheater München
Johannes Brahms: Sonate für Klavier und Violine Nr. 2 A-Dur op. 100
Karol Szymanowsky: „Mythen“ Drei Gedichte für Violine und Klavier op.30
Dmitri Schostakowitsch: Sonate für Violine und Klavier G-Dur op.134
"Ich bin süchtig nach Musik", erklärte Julia Fischer selbst einmal. Ihre künstlerische Vielfalt präsentiert die große Geigenvirtuosin nun kammermusikalisch mit der kongenialen Yulianna Avdeeva, Siegerin bei Warschauer Chopin-Wettbewerb, dem wichtigsten Klavierwettbewerb weltweit.
Tickets unter https://www.bellarte-muenchen.de/Konzerte
Beginn: 23.02.2018 , 20:00 Uhr
Ort: Liederhalle Stuttgart Beethoven-Saal
Es gibt eine durchaus nennenswerte Anzahl von Geschwisterpaaren, die als Klavierduo die Konzertpodien der Welt bespielen, darunter sind allerdings die Brüder-Duos die Minderheit. Eine dieser Ausnahmen - und eine seit Jahrzehnten höchst erfolgreiche dazu - sind die Brüder Hans-Peter und Volker Stenzl, die uns in ihrem „Heimspiel“ auf einem oder zwei Flügeln von Beethoven über Busoni und Reger bis Kurtág einen großen Querschnitt durch die Europäische Musik für ihr besonderes Genre präsentieren.
Busoni Finnländische Volksweisen op. 27
Kurtág aus 'Játékok - Spiele für Klavier'
Beethoven 3 Märsche für Klavier zu vier Händen op. 45
Reger Variationen und Fuge über ein Thema von Beethoven für zwei Klaviere op. 86
Tickets unter: http://www.sks-russ.de/veranstaltungen
Beginn: 20.01.2018 , 20:00 Uhr
Ort: Herkulessaal in der Residenz München
Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierquartett g-Moll KV 478
Gabriel Faure: Klavierquartett Nr. 1 c-Moll op. 15
Anton Dvorak: Klavierquintett Nr. 2 A-Dur op. 81
Jewgenij Kissin, der Pianist mit phänomenaler Eloquenz und Technik, in einem raren Kammermusikerlebnis mit dem hervorragenden Emerson String Quartett.
„Wunderbar elegant und witzig ausgekostet. Und dann der Schock der Fuge nach allen Regeln instrumentaler Kunst und geistiger Präsenz dagegen gestellt, das hatte jene Größe, die den Ruhm des Emerson String Quartet seit vierzig Jahren ausmacht. Ovationen!“ (SZ/März 2017)
Tickets unter: https://www.bellarte-muenchen.de/Konzerte
Beginn: 18.01.2018 , 19:30 Uhr
Ort: Herkulessaal in der Residenz München
Marc-André Hamelin spielt Werke von:
Beethoven-Liszt Adelaide S 466
Franz Schubert Drei Klavierstücke D 946
Johannes Brahms Drei Intermezzi op. 117
Samuel Feinberg Sonate Nr. 3 op. 3
Tickets unter: http://www.agplrecords.de
Beginn: 14.12.2017 , 20:00 Uhr
Ort: Prinzregententheater München
Piotr IljitschTschaikowsky: „Die Jahreszeiten“ Klavier-Zyklus op. 37 b (ohne Projektion)
Modest Mussorgsky: „Bilder einer Ausstellung“ (mit visueller Bühnenkomposition von Arthur Spirk mit Bildern von Wassily Kandinsky)
Nikolai Tokarev in einem außergewöhnlichen Konzerterlebnis mit Modest Mussorgskys „Bilder einer Ausstellung“, die in einer visuellen Bühnenkomposition mit Werken des großen Malers Wassily Kandinsky verschmelzen. Dieses entspricht der Bühnengestaltung, die Wassily Kandinsky - vom Werk Mussorgskys inspiriert - schuf und 1928 in seiner Dessauer Inszenierung auf die Bühne brachte.
Tickets unter: https://www.bellarte-muenchen.de/Konzerte
Beginn: 30.11.2017 , 19:00 Uhr
Ort: PIANO-FISCHER Musikhaus München
Vivianne Cheng spielt Werke von:
Beginn: 29.11.2017 , 20:00 Uhr
Ort: Philharmonie im Gasteig München
Seit rund fünf Jahrzehnten gehört der Pianist und Komponist Herbie
Hancock zu den stilprägendsten und wandlungs-fähigsten Persönlichkeiten
des modernen Jazz. Von seinen Anfängen mit Soul-Jazz über die Zeit in
Miles Davis' Quintett und die technopoppigen Erfolgsausflüge der späten
Siebziger bis hin zu der Rückkehr zum anspruchsvollen Mainstream der
Gegenwart gibt es kein Feld, auf dem er keine Spuren hinterlassen hätte.
Dabei hat er immer wieder Grenzen durchbrochen, Musikgenres gesprengt
und trotzdem seinen unverkennbaren Stil bewahrt. Deswegen gilt der
inzwischen zwölffache Grammy-Preisträger und Musikpionier für viele als
einer der furchtlosesten und vielseitigsten Jazzmusiker überhaupt.
Der unsterbliche Miles Davis schrieb dazu in seiner Autobiographie:
»Herbie war der nächste Schritt nach Bud Powell und Thelonious Monk, und
bisher habe ich keinen gehört, der ihm folgen könnte.«
Tickets unter www.bellarte-muenchen.de oder ticket@bellarte-muenchen.de
Social Media