Sebastian Rauch @PIANO-FISCHER München

Donnerstag, 15. Mai 2025, um 19 Uhr, Thomas-Wimmer-Ring 14, 80538 München

Sebastian Rauch spielt an diesem Abend für Sie:

Johann Sebastian Bach (1685-1750): 
Präludium und Fuge in D-Dur,BWV 874, WTK II

Ludwig van Beethoven (1770-1827):
Klaviersonate Nr. 21 „Waldstein“ (op.53) C- Dur

Franz Liszt (1811-1886):
Mephisto Walzer Nr.1

Frédéric Chopin (1810-1849):
Nocturne op. 48 Nr. 2 fis- Moll

Alexander Scriabin (1872-1915):
Klaviersonate Nr. 5 op. 53

Der Eintritt ist frei, Dauer ca. 60 Minuten

Vita:

Sebastian Rauch, geboren 2006, entdeckte bereits im Alter von sechs Jahren seine Leidenschaft für das Klavier. Seine musikalische Ausbildung begann an der Göppinger Jugendmusikschule bei Heidi Endress und Friedericke Mandler. 2021 wechselte er in die Klavierklasse von Alexandra Neumann an der Stuttgarter Musikschule und wurde in die Studienvorbereitende Klasse aufgenommen. Seit dem Wintersemester 2024/25 ist er zudem Jungstudent in der Klasse von Peter Nagy an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart.

Erfolge bei nationalen und internationalen Wettbewerben

Sebastian Rauch hat bereits zahlreiche Preise bei renommierten Wettbewerben gewonnen:

  • Mai 2021: Grand Prix beim Badener Klavieretüdenwettbewerb
  • Juni 2021: 1. Preis bei der World Open Online Competition
  • November 2021: 2. Preis beim Virtuosi per Musica di Pianoforte in Ústí nad Labem
  • Mai 2022: 1. Preis beim Carl-Schröder-Wettbewerb
  • Juni 2022: 1. Preis bei „The Muse“
  • Juli 2022: 1. Preis und Publikumspreis beim internationalen Online-Klavierwettbewerb der Jugend Euplayy
  • Oktober 2022: 3. Preis beim Steinway & Sons Piano Competition Hamburg
  • April 2023: 3. Preis beim 1. Internationalen Piano Competition for Young Pianists Kronberg
  • Oktober 2023: 3. Preis beim Bach-Wettbewerb in Köthen

Herausragende Leistungen bei „Jugend musiziert“ und Förderungen

Nach zahlreichen ersten Preisen auf Regional- und Landesebene gewann Sebastian Rauch 2022 einen 1. Bundespreis mit seinem Klaviertrio „Sarastro“ (mit Sophie Rauch an der Violine und Marc Strokov am Cello). Zudem wurde ihm der Karl-Heinz-Kämmerling-Förderpreis verliehen, und er wurde Stipendiat der Jürgen Ponto Stiftung Berlin.

2023 folgte ein weiterer 1. Bundespreis in Klavier Solo sowie der Sonderpreis der Bertold Hummel Stiftung für die beste Interpretation eines Stückes der Klassischen Moderne.

Aktuelle Erfolge und musikalische Förderung

  • 2024: Hauptpreis „Marmortaste“ und zehn Sonderpreise beim Klavierpodium München
  • Oktober 2024: 1. Preis mit seinem Trio Sarastro in der Ensemblewertung beim Beethoven Wettbewerb Bonnensis in Bonn

Sebastian Rauch besuchte Meisterkurse u. a. bei Konrad Elser, Sontraud Speidel, Matthias Kirschnereit, Ruben Dalibaltayan, Claudio Martinez Mehner, Angelika Merkle, Markus Groh und Antti Siirala. Seit Mai 2023 ist er Stipendiat der Deutschen Stiftung Musikleben, seit Juni 2023 Stipendiat der Internationalen Musikakademie Liechtenstein und seit 2023 Mitglied der Young Akademie Rostock (YARO), wo er Unterricht bei Prof. Matthias Kirschnereit erhält.

Konzerte und Orchesterauftritte

Im Juni 2023 gab Sebastian Rauch sein Solistendebüt mit dem Jugendsinfonieorchester der Stuttgarter Musikschule in der Liederhalle Stuttgart und auf einer Konzertreise in Tschechien mit dem Klavierkonzert Nr. 1 von Felix Mendelssohn-Bartholdy.

  • Juli 2024: Recital als Stipendiat des Werner Haas Klavierpodiums Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart
  • Oktober 2024: Auftritte beim Marler Debüt
  • November 2024: Aufführung von Rachmaninovs 2. Klavierkonzert mit dem Balinger Kammerorchester